ZBIW

Zukunft Bibliothek - Innovation durch Weiterbildung

Fragen zum Inhalt und zum Prüfungsverfahren beantwortet:

Prof. Dr. Konrad Förstner
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und
Technische Hochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft

Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695

Gegenüberstellung ZK Data Librarian und ZK FDM

Hier finden Sie eine Gegenüberstellung der Merkmale der Zertifikatskurse Data Librarian und FDM.

Zertifikatskurs Data Librarian

 (Bild: iStock.com/pidjoe)

Im November 2024 startet der neue Durchgang des Zertifikatskurses Data Librarian. In sechs Modulen wird Überblickswissen aus den Bereichen Programmierung, Forschungsdaten, Datenbanksysteme, Lizenzen, Big Data, Bibliometrie, Suchmaschinentechnologie und Künstlicher Intelligenz vermittelt. Die wissenschaftliche und fachliche Leitung des Kurses übernimmt Prof. Dr. Konrad Förstner.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung Zertifikatskurs Data Librarian 2024/25 
Termin 04.11.2024 - 29.08.2025 (Kurslaufzeit)

Modul 1:
04.11.2024 - 06.11.2024 (3 Tage Präsenz)

Modul 2:
11.12.2024 (eine Stunde Live-Online)/24.01.2025 (ein Tag Präsenz)

Modul 3:
27.01.2025 (eine Stunde Live-Online)/07.03.2025 (6 Stunden Live-Online)

Modul 4:
10.03.2025 (eine Stunde Live-Online /11.04.2025 (ein Tag Präsenz)

Modul 5:
28.04.2025 (1,5 Stunden Live-Online)/06.06.2025 (ein Tag Präsenz)

Modul 6:
11.06.2025 (2 Stunden Live-Online)/29.08.2025 (7 Stunden Live-Online) 
Arbeitsaufwand Insgesamt 8 Präsenztage zuzüglich Einführungsmeetings, Online-Fragestunden und E-Learning-Phasen innerhalb der Module (jeweils etwa 30 Zeitstunden Arbeitsaufwand); Absolvierung eines Praxisprojektes; Arbeitsaufwand insgesamt 240 Stunden; fakultativ: Erstellung einer Projektarbeit zur Erlangung eines Zertifikates mit 8 ECTS. 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher Bibliotheken, die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung in Bibliotheken nutzen oder umsetzen wollen und in der Lage sein möchten, den Herausforderungen entgegenzusteuern 
Zugangsvoraussetzung Abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung 
Abschluss Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat mit 8 ECTS 
Ort TH Köln, Campus Südstadt und ortsunabhängig (Online) 
Teilnehmerzahl 14 
Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Konrad Förstner
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft 
DozentIn Prof. Dr. Ursula Arning
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und TH Köln, Institut für Informationswissenschaft

Björn Engelmann
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft

Prof. Dr. Konrad Förstner
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und TH Köln, Institut für Informationswissenschaft

Fabian Haak
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft

Alexandra Jobmann
Bibliothek der HafenCity Universität Hamburg

Dr. Ania López
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Rabea Müller
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften

Pia Rudnik
TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften

Dr. Jasmin Schmitz
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften 
Kosten 2.000,- Euro

Modul 1 sowie die Abschlusstage der Module 2, 4 und 5 finden in Präsenz vor Ort in Köln statt. Der Preis beinhaltet zwei Zwischenübernachtungen und Verpflegung bei Modul 1 sowie die Verpflegung zu den Abschlusstagen der Module 2, 4 und 5.

Weitere Vorabübernachtungen und anfallende Reisekosten zu den Präsenzterminen in Köln sind von den Teilneh-mer*innen selbst zu tragen.

Der Kurs ist nur als Gesamtpaket buchbar. 
Bildungsförderung
Anmeldung bis spätestens 09.09.2024
Bewerbung mit Formular zur Motivation (siehe unten) 

Inhalt:

Der Alltag in Wissenschaftlichen Bibliotheken verändert sich rasant. Open Science, FAIR*-Prinzipien, Transparenz und Reproduzierbarkeit des Forschungsprozesses stellen Bibliotheken vor neue Herausforderungen. Die fortschreitende Digitalisierung der Wissenschaft wie auch die Entwicklung neuer Hochdurchsatz-Analyseverfahren führen zu einer rasant wachsenden Datenmenge im Forschungsbetrieb. Dies eröffnet viele neue Chancen, bringt aber auch zunehmend höhere Ansprüche mit sich. An dieser Stelle können Beschäftigte in Wissenschaftlichen Bibliotheken ihre traditionelle Rolle als Bewahrer von Forschungsergebnissen neu definieren und ihr Angebotsportfolio von Literatur auf Forschungsdaten ausweiten. Dazu benötigen sie vielfältige Kompetenzen, die größtenteils noch nicht Inhalte der klassischen bibliothekarischen Studiengänge sind.

Der Zertifikatskurs „Data Librarian“ qualifiziert Beschäftigte aus Wissenschaftlichen Bibliotheken für neuen Aufgaben in diesem Kontext und macht sie „datenkompetent“. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse zu Forschungsdaten, Digitalisierung, Metadaten, Suchmaschinen, Datenbanksystemen, maschinellem Lernen sowie künstlicher Intelligenz, auch unter Berücksichtigung rechtlicher und ethischer Aspekte.

*Findable, Accessible, Interoperable, Re-usable

Die Inhalte des Kurses werden in sechs Modulen vermittelt:

Modul 1:  Hacken und experimentieren mit Daten
Modul 2:  Daten strukturieren - beschreiben - wiederauffinden
Modul 3:  Daten analysieren und darstellen
Modul 4:  Forschungs(daten)prozess verstehen und unterstützen
Modul 5:  Nachhaltig und verantwortungsvoll handeln im Umgang mit Daten
Modul 6:  Projektmodul

Lernziele:

Am Ende des Zertifikatskurses
» können Sie verantwortungsvoll mit Daten umgehen,
» kennen Sie grundlegend die rechtlichen und ethischen Problemstellungen im Umgang mit Daten,
» sind Sie in der Lage, Problemstellungen in Ihrem beruflichen Alltag zu analysieren und zu lösen.

Format:

Blended Learning
Der Kurs findet im Format Blended Learning statt, einer Kombination aus einer online-gestützten Selbstlernphase über eine Plattform und Präsenz (vor Ort oder Live-Online). Er beinhaltet zahlreiche praktische Übungen wie Live-Coding und kleine anwendungsbezogene Projekte.

Methoden:

Bearbeitung von Praxisbeispielen, Diskussion, Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Live-Coding, Peerfeedback, Vortrag/Präsentation

Tools/Technik:

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Dort finden Sie Materialien, Aufgaben und die Zugangslinks zu den Videomeetings, die über eine Videokonferenzsoftware – in der Regel Zoom – stattfinden. Dafür benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

Bitte bringen Sie zu den Präsenzterminen vor Ort ein eigenes vorinstalliertes Laptop mit. Darüber hinaus sollte die Möglichkeit bestehen, weitere Programme selbstständig installieren zu können.

ZBIW

Zukunft Bibliothek - Innovation durch Weiterbildung

Fragen zum Inhalt und zum Prüfungsverfahren beantwortet:

Prof. Dr. Konrad Förstner
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und
Technische Hochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft

Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695

Gegenüberstellung ZK Data Librarian und ZK FDM

Hier finden Sie eine Gegenüberstellung der Merkmale der Zertifikatskurse Data Librarian und FDM.


M
M