Elektrotechnik (Bachelor) - Berufsfelder

Das Berufsbild von Elektroingenieur*innen ist ausgesprochen breit. Dies betrifft sowohl die Branchen, in denen Sie später tätig werden können als auch Ihre möglichen Tätigkeitsprofile.

Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit stehen Ihnen mit dem Studienabschluss spannende Positionen offen im Automobilbau, in der Medizintechnik und Biotechnologie, in der gesamten Konsumgüterindustrie, in der Produktion, in der chemischen Industrie, im Bereich der öffentlichen Versorgung und Infrastruktur,
im Bereich der Energieerzeugung, -verteilung und -versorgung, im Umweltschutz, in den Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologien und dort sowohl im Hard- als auch Softwarebereich.
In allen genannten Bereichen sind Elektroingenieur*innen als Fach- und Führungskräfte unverzichtbar. Ihre spätere Tätigkeit kann dabei je nach Wunsch und Neigung in der Forschung, der Entwicklung, der Projektierung, der Qualitätssicherung, der Produktion, dem Vertrieb oder dem Management liegen.
Aufgrund dieser einzigartigen Vielseitigkeit ist Arbeitslosigkeit unter Elektroingenieur*innen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten so gut wie unbekannt.

+Studienschwerpunkt Automatisierungstechnik

Ingenieure der Automatisierungstechnik sind aufgrund ihrer fundierten systemtechnischen und ihrer inhaltlich breiten Ausbildung prädestiniert, in vielen Sparten der Industrie Projekte zu bearbeiten oder diese maßgeblich mitzugestalten. Nicht nur in der Prozessindustrie sondern auch in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie ist durch den vermehrten Einsatz vernetzter, prozessorgesteuerter Systeme in Fahrzeugen ein großer Bedarf an Fachkräften z.B. im Bereich der Entwicklung und Projektierung zu verzeichnen. Weitere Einsatzgebiete für Automatisierungstechniker finden sich im Bereich der Antriebsentwicklung, aber auch im Bereich der regenerativen Energieerzeugungsanlagen. Deshalb zählen Ingenieure der Automatisierungstechnik zu den am meisten gesuchten Berufsgruppen.

+Studienschwerpunkt Elektrische Energietechnik

Die große fachliche Bandbreite des Studienschwerpunkts Elektrische Energietechnik ermöglicht eine ebenso große Bandbreite an möglichen Berufsfeldern.

Der Studienschwerpunktl deckt das komplette Feld von der Erzeugung über die Übertragung und Verteilung bis zur Energieanwendung ab. Dies eröffnet den Absolventen Positionen bei Arbeitgebern in der wachsenden Branche der erneuerbaren Energietechniken, in der Energieverteilung, des internationalen Netzverbundbetriebs, der Energiewirtschaft bis hin zu industriellen Tätigkeiten in der Energieanwendung in Industrie, Handel, Gewerbe, Verkehr und Haushalten. Ein Absolvent ist in der Lage, Tätigkeiten in der Forschung und Entwicklung, bei der Planung und Projektierung und der Inbetriebnahme von energietechnischen Einrichtungen, Anlagen und Systemen auszuüben bzw. selbstständig in einem dieser Bereiche tätig zu werden.

+Studienschwerpunkt Elektromobilität

Eine der großen und ungelösten, gesellschaftlichen Aufgaben ist die Abwendung des drohenden Klimawandels u. a. durch die Minimierung des Ausstoßes an klimaschädlichen Gasen. In Deutschland ist der Verkehrssektor, insbesondere der Individualverkehr, in einem erheblichen Maße für die Erzeugung klimawirksamer Gase verantwortlich. In diesem Kontext findet der Ingenieur des Schwerpunktes Elektromobilität vielfältige Aufgabenbereiche, denn Elektromobilität wird nicht reduziert auf die Elektrifizierung des privaten PKW verstanden. So beginnt Elektromobilität schon beim Pedelec, dem urbanen Stadtflitzer oder autonom fahrenden Lieferfahrzeug und geht über den ÖPNV hin bis zum Fernverkehr. Hier werden in allen Bereichen von der Entwicklung bis zum Management Fachkräfte dieser Fachrichtung gesucht. Natürlich bieten auch der Umbau und die Neuausrichtung der Fahrzeughersteller und Ihrer mannigfaltigen Zulieferer ein großes Potential an spannenden Arbeitsfeldern, auch z.B. im Bereich der wasserstoffgetriebenen Mobilität. Auch die zukunftssichere Konzeptionierung von Mobilität sowie die Entwicklung und der Aufbau einer Infrastruktur für alternative Fahrzeuge sind nur Beispiele für interessante Tätigkeiten und berufliche Herausforderungen. Aufgrund dieser Vielfältigkeit zählen Ingenieure mit dem Studienschwerpunkt Elektromobilität zu den gesuchtesten.

+Studienschwerpunkt Elektrotechnisches Produktdesign

Das elektrotechnische und elektronische Produktdesign ist in allen Bereichen nötig, in denen diese hergestellt oder vertrieben werden, insbesondere:
- Forschungs- und/oder Entwicklungsingenieure für elektronische und elektrotechnische Geräte und Anlagen in unterschiedlichen Anwendungsgebieten (z. B. Hersteller von Medizinelektronik, Messgeräten, Audiosystemen, etc.).
- Produktmanagement von elektrotechnischen Geräten und Komponenten bei Herstellern und Distributoren, d.h. Einführung und Angebotsdauer von Produkten planen in Zusammenarbeit mit Entwicklung und Komponentenherstellern.
- Test von elektrotechnischen Produkten auf wichtige Eigenschaften wie Sicherheit, Energieeffizienz, Reparierbarkeit bei Testinstitutionen oder Herstellern selbst.

+Studienschwerpunkt Erneuerbare Energien

Die Erneuerbaren Energien sind eines der wichtigsten Wachstumsfelder der nächsten Jahrzehnte. Die Zahl der Arbeitsplätze steigt seit Jahren an. Absolvent*innen der Studienrichtung Erneuerbaren Energien stehen vielfältige berufliche Perspektiven in Industrie, Anlagenplanung und Energieversorgung offen.

Mit dem Prozess der Energiewende, der Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energie entstehen viele neue Jobs und Berufsfelder in den Bereichen des Um- und Ausbaus elektrischer Netze, der Energiespeicherung, der Verknüpfung der Energiesektoren und des effizienten Energieeinsatzes.

Unsere Absolvent*innen planen Wind- und Solarparks, erstellen Wind- und Solargutachten für bestimmte Standorte und planen komplette Anlagen bis zu deren Realisierung. Arbeitgeber sind Planungsbüros und Energieversorgungsunternehmen.

Als Entwicklungsingenieur*innen arbeiten sie für einen der zahlreichen Hersteller von Anlagen oder Anlagenkomponenten von z. B. Wind- und Solaranlagen aber auch Herstellern von Wechselrichtern und Komponenten elektrischer Netze und so genannter Smart Grids.

+Studienschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik

Nach erfolgreichem Studienabschluss eröffnet sich eine Vielzahl beruflicher Perspektiven. Der Studienschwerpunkt ermöglicht z. B. die Tätigkeit in der Entwicklung von Hard- und Software in einer Vielzahl von Branchen. Nachrichtentechnische Komponenten und Systeme finden ihren Einsatz sowohl im Maschinenbau, in der Fahrzeugtechnik, der Automatisierungstechnik als auch im Bereich der Kommunikationstechnik. Alternativ können Absolventinnen und Absolventen auch als Applikationsingenieure oder im technischen Vertrieb arbeiten, wo sie intensiv mit Kunden zu tun haben. Oder sie entscheiden sich für ein weiterführendes Masterstudium, in dem sie noch tiefere Einblicke in technische Themen erhalten. Auf jeden Fall haben sie mit einem guten Abschluss eine aussichtsreiche Basis für ihre Karriere gelegt.

+Studienschwerpunkt Internet of Things (IoT)

Da das Internet of Things in alle Bereiche der Industrie und der Privathaushalte Einzug hält, sind potentielle Arbeitgeber in fast allen industriellen Bereichen zu finden, so dass die Nachfrage nach entsprechend ausgebildeten Absolventen und Absolventinnen auf absehbare Zeit in keinster Weise befriedigt werden kann.

+Studienschwerpunkt Photonik

Die Photonik verwendet Photonen, Licht, elektromagnetische Strahlung als Werkzeug. Damit können Abstände im Nanometerbereich (millionstel Millimeter) und auch im Bereich vieler hunderttausend Kilometer gemessen werden, genauso wie komplexe 3D-Geometrien erfasst werden. Atmosphären- oder Wasseranalyse, bzw. Umweltmesstechnik ganz allgemein, basiert zu weiten Teilen auf photonischen Prinzipien.

In der produzierenden Industrie wird die Photonik zur Fertigung nicht nur in Form des Lasers zum Schweißen, Schneiden, Bohren, Löten und Härten, sowie zur Fertigung von Computer-Chips eingesetzt. Weitere Anwendungen gibt es in der Qualitätskontrolle, zum Beispiel bei der automatisierten optischen Inspektion (AOI) von Bauteilen verschiedenster Art. Auch die Medizin und Biotechnologie nutzt eine Vielzahl von photonischen Verfahren. Zu nennen sind neben vielen bildgebenden Verfahren, moderne Tumortherapieformen, wie die photodynamische Therapie, die Behandlung von Fehlsichtigkeiten oder auch die Wirkstoffprüfung in der Pharmaentwicklung, wo Biochips vollautomatisiert photonisch ausgelesen werden und selbst mittelgroße Labore damit eine Million Substanzen pro Tag auf potentielle Wirksamkeit überprüfen können. Aber auch die gesamte moderne IT basiert auf Photonik: Datenübertragung in Glasfasernetzen, optische Datenträger, Bildschirme, Laserdrucker und Datenbrillen sind offensichtliche Beispiele.

Für diese interdisziplinären Anwendungen benötigt man Elektronik zur Steuerung, Regelung und Automatisierung. Damit bestehen viele Verbindungen zur Informationstechnik, zum Maschinenbau und zu anderen Studienschwerpunkten der Elektrotechnik.

M
M